Alpine A390: Ein Crossover mit alpinem Charakter
Die Alpine A390 wird ein wahres Highlight in der Welt der Elektromobilität. Basierend auf der AmpR-Medium-Plattform bietet die A390 mit einer Länge von etwa 4,50 Metern viel Platz, ohne dabei die sportliche DNA der Marke zu verlieren. Das Design des Crossover ist durch eine markante Fastback-Silhouette, scharfe Linien und eine charakteristische LED-Lichtsignatur geprägt. Voraussichtlich wird die A390 mit großen Rädern bis zu 22 Zoll und einer stark abfallenden Heckscheibe im Coupé-Stil ausgestattet sein, was ihr ein dynamisches und futuristisches Erscheinungsbild verleiht.
Sportliche Performance im Fokus
Die wahre Stärke der A390 liegt jedoch in ihrer Performance. Der Crossover wird mit einer Gesamtleistung von bis zu 600 PS an den Start gehen – eine beeindruckende Zahl, die den Fokus auf Fahrspaß und Dynamik unterstreicht. Gerüchten zufolge wird die A390 mit einem Torque-Vectoring-System und einem fortschrittlichen Allradantrieb ausgestattet sein, was für eine herausragende Fahrdynamik sorgt. Laut Robert Bonetto, Vizepräsident für Fahrzeugprojekte bei Alpine, wird das Modell besonders auf sportliches Fahren ausgelegt sein und sich von anderen Fahrzeugen auf derselben Plattform wie der Nissan Ariya und die Renault-Modelle Megane E-Tech und Scenic E-Tech abheben.
Futuristisches Interieur
Das Interieur der A390 wird ebenfalls mit moderner Technik und großzügigem Platzangebot begeistern. Fünf Personen finden hier Platz, und auch der Kofferraum bietet ausreichend Stauraum. Neben der hochwertigen Ausstattung wird die Technik eine entscheidende Rolle spielen – Alpine setzt auf die neueste Elektro-Architektur, um sowohl Leistung als auch Effizienz zu maximieren.
Technische Spekulationen und Ausblick
Noch sind keine offiziellen technischen Daten bekannt, jedoch wird spekuliert, dass die A390 mit einer Batterie von etwa 90 kWh ausgestattet sein könnte. Auch eine weniger leistungsstarke Variante mit Fokus auf Effizienz und Reichweite wird in Betracht gezogen. In jedem Fall wird die A390 im traditionsreichen Werk in Dieppe, Frankreich, produziert – dem gleichen Standort, an dem aktuell die A110 gebaut wird..