Die Autohaus Raiffeisen Eifel-Mosel-Saar GmbH, eine hundertprozentige Tochter der Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main eG (RWZ), erweitert erneut ihr Standortnetz. Sie übernimmt zum ersten Dezember 2022 das Autohaus Köth in Schleiden inklusive aller Mitarbeitenden. Mit der Übernahme des bislang von Inhaber Christian Gehlen geführten Betriebes, baut das Autohaus Raiffeisen seine Position als einen der größten Renault-Händler in Deutschland weiter aus.
Das Autohaus Köth ist bereits seit 1969 in Schleiden ansässig und seither Renault-Vertriebshändler. Der Traditionsbetrieb genießt in der Region und bei der großen Stammkundschaft einen exzellenten Ruf.
„Wir freuen uns, dass wir ein weiteres renommiertes Autohaus hinzugewinnen konnten“, erklärt Werner Heck, Geschäftsführer der Autohaus Raiffeisen Eifel-Mosel-Saar GmbH. Christoph Kempkes, Vorstandsvorsitzender der RWZ, ergänzt: „Unser Segment Autohaus entwickelt sich weiter hervorragend und bleibt auf Wachstumskurs. Trotz eines schwierigen Marktumfeldes kann sich das Autohaus Raiffeisen durch schnelle und gezielte Anpassungen sehr gut im Markt behaupten.“
Die Autohaus Raiffeisen Eifel-Mosel-Saar GmbH ist seit 1972 in der Region aktiv und hat an ihren Standorten in Wittlich, Bitburg, Trier, Merzig, Kaiserslautern und Euskirchen Pkw und Nutzfahrzeuge der Marken Renault, Dacia, Kia und Nissan im Portfolio. Das Autohaus Köth ist der RWZ nicht unbekannt.
„Nach der Wiedereröffnung des Autohauses Meier & Schopp in Euskirchen im Vorjahr erweitern wir nun mit der Übernahme des Autohaus Köth in Schleiden unser Autohaus-Engagement in Richtung Norden und gewinnen so weiter an strategischer Größe. Als Teil eines starken Verbundes wird auch das Autohaus in Schleiden profitieren“, erklärt RWZ-Vorstandsvorsitzender Christoph Kempkes und ergänzt, dass sich „der Handel mit PKW und Nutzfahrzeugen inzwischen für die RWZ zu einem wichtigen Standbein in unserem Gesamtportfolio entwickelt hat."
Der bisherige Inhaber des Autohauses Köth, Christian Gehlen, wird auch in Zukunft als Ansprechpartner für die Kunden und im Vertrieb des Autohauses tätig bleiben. 2003 hat er hier selbst seine Ausbildung zum KFZ-Mechaniker unter der Leitung des damaligen Inhaber Willi Köth begonnen: „Ich fühlte mich mit der Marke Renault sofort wohl. Der Wunsch, den Betrieb eines Tages zu übernehmen war schnell gefasst,“ so Gehlen. Zum 01.01.2017 konnte der heutige KfZ-Meister seine Pläne umsetzen und führt sein Autohaus seither mit großem Engagement in die Zukunft und setzt verstärkt auf E-Mobilität. Der Anschluss an die RWZ ist für ihn nur der nächste logische Schritt: „Wir werden vom Partner zu einem Teil des Autohauses Raiffeisen – und sind als Mitglied einer großen Gruppe für die kommenden Herausforderungen bestens aufgestellt.
Aus Sicht des Autohauses Raiffeisen sei das Ziel ein weiterer Ausbau des Netzwerks und damit einhergehend ein stabiles Marktwachstum und die sichere Zukunft aller Mitarbeiter*Innen, so Werner Heck. Dazu gehöre neben den neuen Standorten auch die Stärkung des Handelsverbandes sowie der weitere Ausbau des Online-Handels. Die Stabilität und Größe der Autohausgruppe sei, insbesondere auch für die Kunden, von großem Vorteil: „Wir wollen im Herzen der Eifel weiter einen erstklassigen Kundenservice und mit der Anbindung an die neuen Standorte des Autohauses Raiffeisen eine größere Auswahl an Fahrzeugen bieten.“
Das Team rund um Geschäftsführer Heck stellt sich routiniert der erneuten Integration eines regionalen Autohauses: „Wir freuen uns darauf, die Kunden in Schleiden und der Umgebung von unserem umfassenden Service überzeugen zu können.“